Seniorenbeirat |
Norbert Illes |
Moin!
Wer mit dem Computer umgehen kann, macht sich das Leben leichter. Ich glaube, da stimmt heute jeder zu. Aber wie war das vor 25 Jahren? Am 6. September 1999 trafen sich die Pioniere von damals in den Räumen der Volkshochschule und eröffneten einen Internettreff für Senioren. Was sie nicht ahnen konnten: nach 25 Jahren gibt es den Internettreff noch immer. 25 Jahre Internettreff des Seniorenbeirates Dieses Internet-Café sei in seiner Form als nicht kommerzielle Einrichtung für Senioren das erste in Schleswig-Holstein, sagte Arnold Stendel, der Ideengeber des Internet-Treffs bei der Gründung am 06. September 1999. Mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Ostholstein konnten damals zwei Computer angeschafft werden. Die laufenden Kosten hat dank des langjährigen Leiters Wilhelm Lange die Volkshochschule Neustadt in Holstein, in deren Räumen der Internet-Treff der Senioren zu Hause ist, übernommen. Die Nutzung des Internet-Treffs ist nicht nur den Senioren vorbehalten, hieß es schon damals, wir werfen niemanden hinaus – doch die Senioren haben Vorrang. Günter Dittrich war einer der ersten Stammgäste und war lange Zeit Ansprechpartner, wenn man in dem damals noch neuen Medium nicht zurechtkam. Ihm folgten noch viele, die Ihr Wissen mit anderen teilten. Nach drei Monaten schon wurden die Computer in den jetzigen Seminarraum im Obergeschoss verlegt, sodass mehr Platz zur Verfügung stand. Die Akzeptanz war von Anfang an da: Die Senioren zeigten sich dem Computerzeitalter sofort aufgeschlossen gegenüber. Es herrscht eine fröhliche Atmosphäre, wenn sich die Senioren mittwochnachmittags um 14:30 Uhr treffen. Dort wird sich ausgetauscht, Kaffee getrunken und Gebäck geknabbert. Aber die jetzt zur Verfügung stehenden acht Computer, mit Windows 10, sind zur Nebensache geworden. Heute dreht es sich hauptsächlich ums Smartphone und wie man damit mit Familie, Freunden und Bekannten in Verbindung bleiben kann, Bilder verschicken und Nachrichten abrufen oder KI unterstützte Bildbearbeitung verwenden kann. Von den 1.000 Gästen im Jahr sind es viele Stammgäste, die sich stetig neuen Dingen widmen, um daraus Vorteile für den Alltag zu ziehen. „Das Internet gehört mittlerweile zum täglichen Leben und ist auch aus einem Seniorenhaushalt nicht mehr wegzudenken“, ergänzte Günter Schulz, Vorsitzender des Seniorenbeirates, anlässlich der Feier 15 Jahre Internet-Treff. Dass ältere Menschen von der Entwicklung abgehängt werden, sei im Vergleich zu den Vorjahren nicht mehr so vehement spürbar. Die Scheu vor allem Neuen habe sich zu einem regen Interesse gewandelt. Nach ein wenig Geduld bei den ersten Schritten in der „neuen Welt“ wächst die Freude über das neu erlernte Wissen bei nahezu jedem Klick. Der Altersdurchschnitt liegt zwischen 60 und 90 Jahren, aber auch jüngere Mitbürger sind herzlich willkommen. Bei auftretenden Fragen ist zudem jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner vor Ort. Zum Jubiläum des 20-jährigen Bestehens des Internettreffs wurde per Knopfdruck durch die damals 2. Vorsitzende Gabriele Weber die Webseite des Seniorenbeirates der Stadt Neustadt in Holstein im neuen Design freigeschaltet. Im Jahr 2020 konnte Dank einer weiteren Spende der Sparkasse unter anderem ein Drucker angeschafft werden, damit Besucher nun auch etwas „schwarz auf weiß“ mit nach Hause nehmen können. Schnelle praktische Informationen des Internettreffs gibt es auf der Internetseite des Seniorenbeirates in der Rubrik Hilfe für die digitale Welt. Zu einer kleinen Feier anlässlich unseres Jubiläums laden wir ein, am 25. September 2024, in die Räume in der oberen Etage der Volkshochschule in der Kremper Str. um 14:30 Uhr. Wir freuen uns auf euch. Übrigens, auch unser Bürgermeister, Mirko Spieckermann, hat angekündigt, sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen zu wollen. Rolf-Jürgen Wendt und Norbert Illes Seniorenbeirat Neustadt in Holstein |
Seniorenbeirat der Stadt Neustadt in Holstein Am Markt 1 23730 Neustadt in Holstein |
1. Vorsitzender: Norbert Illes Stelv. Vorsitzende: Lida Winter |
||
Kontakt: 04561 617 9953 E-Mail: |
|||
Informationen zu Ihren Rechten und der Verwendung von personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) durch den Seniorenbeirat finden Sie hier. |
Internet: https://seniorenbeirat-neustadt-holstein.de