
„Hitzepaten“ starten
Schönes Wetter, das mögen wir gerne, aber wenn es zu lange zu heiß wird, dann kann es gefährlich werden. Sind es drei Tage in Folge über 30 °C tagsüber und nachts nicht unter 20 °C, dann sprechen wir von einer Hitzewelle. Manche Wohnungen heizen dann sehr schnell auf, speichern die Hitze lange und machen das Leben zu Hause schnell unerträglich.
Meine Kollegin Lida Winter hat in Eutin an einem Hitzesymposium teilgenommen.
Dazu gibt es bald mehr in einem neuen Podcast auf unserer Website im Internet.
Lida Winter berichtet, besonders gefährdet seien Kinder, Kranke und vor allem auch ältere
Menschen. Gerade wenn sie nicht so beweglich sind, allein leben oder Angehörige nicht erreichbar sind, dann sind sie besonders auf Hilfe angewiesen. Deshalb starten wir jetzt das Projekt Hitzepaten. Dabei unterstützt uns die Nachhaltigkeitsmanagerin der Stadt Neustadt in Holstein, Lina Koop.
Der Idee ist: Anhand des Stadtplans von Neustadt in Holstein werden Regionen eingeteilt, in den die Hitzepaten tätig werden sollen. Diese sollen dann Kontakt zu möglichen Hilfsbedürftigen aufnehmen, um festzustellen, ob und welche Form von Unterstützung gebraucht wird.
Dazu brauchen wir euch! Wer möchte uns dabei unterstützen? Weitere Informationen dazu hält meine Kollegin Lida Winter bereit. Ihre Telefonnummer 0173 378 2073 oder eine E-Mail an
„Schlager-Disco 60-plus“ startet
Viele von euch haben uns angesprochen und warten schon darauf, im Juni ist es endlich so weit: Die „Schlager-Disco 60-plus“ startet.
Tanztee, das klang doch zuletzt etwas staubig und nicht mehr zeitgemäß. Deshalb haben sich meine Kolleginnen Burgunde Böckel und Helga Scheunemann umgehört und aus vielen Ideen ein neues Konzept erstellt.
Und darauf könnt ihr euch freuen: Es gibt viel frische Musik, gute Unterhaltung und viel Spaß. Versprochen! Durch den Nachmittag führt Schlagersänger und DJ Oliver Schmidt-Morsbach, ein Spezialist für gute Laune.
Zum geselligen Zusammensein heißen wir euch herzlich willkommen am 2. Juni um 15 Uhr in der Mensa der Jacob-Lienau-Schule. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Kaffee und selbstgemachten Kuchen gibt’s zum Selbstkostenpreis. Um gut planen zu können, bittet Burgunde Böckel um eure Anmeldung unter ihrer Telefonnummer 04561 559 0676. Wir freuen uns auf euch!
Sitz-Gymnastik gestartet
„Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei.“ Bei diesen uns allen bekannten Zeilen
aus einem alten deutschen Volkslied kommen doch bestimmt viele auf den Gedanken, dass es einmal Zeit wäre, wieder mal etwas für die Gesundheit zu tun. Wenn ich jetzt euer Interesse geweckt habe: Wie wäre der sportliche Einstieg im Frühjahr mit Sitz-Gymnastik? Wer wissen will, was geübt wird und welchen Spaß es macht, der kann sich dazu unseren Podcast anhören.
https://www.seniorenbeirat-neustadt-holstein.de/index.php/podcasts.
Weitere Informationen hält Gabi Weber gerne bereit.
Sie ist erreichbar unter ihrer Telefonnummer 0176 2132 2670.
Alle Informationen an einer Stelle
Ihr wollt keinen Termin mehr verpassen? Ihr wollt wissen, was „läuft“? Den Newsletter lesen Sie schon, und jetzt wollt ihr einen weiteren Informationsvorteil nutzen?
Sehr gerne, das geht ganz einfach: Einfach die Kamera eures Mobiltelefons auf die Grafik halten und auf den Link tippen, der im Display erscheint. Dann sollte sich die Website des Seniorenbeirats öffnen. Das funktioniert nicht?
Viel Spaß beim Stöbern!
Und eine schöne Frühlingszeit
wünscht
Norbert Illes
Vorsitzender Seniorenbeirat
Seniorenbeirat der Stadt Neustadt in Holstein
Am Markt 1
23730 Neustadt in Holstein
Vorsitzender Norbert Illes
Stellv. Vorsitzende Lida Winter
Kontakt: 04561 617 9953
E-Mail:
Informationen zu Ihren Rechten und der Verwendung
personenbezogener Daten gemäß der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
durch den Seniorenbeirat finden Sie hier.
Internet: https://seniorenbeirat-neustadt-holstein.de
