
Moin zusammen
Seid ihr auch zu Weihnachten Besitzer eines neuen Buches geworden?
Befreit vom Geschenkpapier liegt es zunächst vor uns. Dann nehmen wir es zur Hand, drehen und wenden es neugierig, lesen die kurze Einführung im Einband oder auf der Rückseite. Schließlich schlagen wir das Buch auf und freuen uns, in das erste Kapitel einzutauchen. Geht es euch genauso?
Lesen
Jetzt meine Frage: Welches Buch lest ihr? Wovon handelt es und gefällt es – oder doch eher nicht? Erzählt es uns. Lasst andere an euren Gedanken teilhaben, die auch über ihre Bücher berichten.
Der Seniorenbeirat lädt ein zum offenen Lesekreis. Der offene Lesekreis ist ein zwangloser Kreis von Gelegenheitslesern wie Bücherratten. Dazuzukommen lohnt sich auch für diejenigen, die nur eine Lese-Inspiration suchen.
Meine Kollegin Regina Schranz freut sich über euer Interesse und beantwortet gerne Fragen dazu am Telefon 04561 528376.
Der nächste Treffpunkt ist schon am Mittwoch, dem 5. Februar, um 14:30 Uhr, wie immer in der Stadtbücherei.
Stricken
Was könnte im kalten Winter sinnvoller (und stilvoller) sein, als Socken zu stricken. Christa Hagen
zeigt euch wie es geht und unterstützt euch bei der Suche nach verloren gegangenen oder geglaubten Maschen immer wieder gerne. In dem angenehmen Kreis wird aber nicht nur gestrickt, sondern auch gerne über dies, das und jenes geplaudert.
Also, noch Fragen?
Christa Hagen hat die Telefonnummer 0171 6004595.
Die Termine im Februar sind der Mittwoch, der 5., 12. und 19. am Berliner Platz 1.
Frühstücken
Herzlich willkommen heißen wir – wie jeden zweiten Dienstagvormittag – zum Seniorenfrühstück.
Diesmal am 11. Februar – wie immer um 9 Uhr im Gemeindesaal der Stadtkirche. Unsere Frühstückscrew steht schon mit dem Einkaufszettel bereit und muss nur noch wissen, wie viel wovon nötig ist. Schließlich soll weder zu wenig noch zu viel auf den Tisch kommen. Deshalb bitten wir um eine Anmeldung. Am Donnerstag, dem 6. Februar zwischen 9:30 Uhr und 13 Uhr nimmt Anke Scharkowski euren Anruf gerne an (Telefon 04561 3629)
Unterhalten
Im Februar trifft sich auch die Spielegruppe immer mittwochs um 14 Uhr am Berliner Platz 1.
Ebenfalls immer Mittwoch um 14:30 Uhr gibt es Hilfe beim Internettreff in der VHS in der Kremperstr. 32 oder
bei den Medienlotsen donnerstags um 15 Uhr im Jugendcafé in der Grabenstr. 29. Alle weiteren Veranstaltungen und Angebote gibt es auf unserer Website im Internet. Einfach den nebenstehenden QR-Code mit einem Mobiltelefon scannen – oder anklicken.
Informieren
An dieser Stelle möchte ich von Neustadt aus einen Blick werfen zu Nachbarn. Nach Süsel. Dort gibt es schon seit 1974 eine gewählte Vertretung der Senioren im Ort. Unsere Kollegen und Kolleginnen dort planen ebenfalls interessante Veranstaltungen. Stöbern kann man auf der
Internetseite des – so heißt es dort – Seniorenparlaments in Süsel oder einfach hier klicken. So gibt es einen Vortrag von Polizisten zum Thema Einbruchschutz, die natürlich auch eure Fragen zum Thema „Vorbeugung“ gerne beantworten.
Treffpunkt ist der Sitzungssaal des Rathauses in Süsel am Mittwoch, dem 12. Februar um 15 Uhr. Die Teilnahme kostet €6, Kaffee und Kuchen sind inklusive. Habt ihr Interesse?, dann los ans Telefon und bitte anmelden 04521-793113 oder eine Mail an
Wählen
Dann gibt es noch einen wichtigen Termin am Sonntag, dem 23. Februar. Die Wahlen zum Bundestag stehen an. Eine Bitte des Seniorenbeirats: Bitte wählen gehen.
Jede abgegebene Stimme ist ein Votum für Demokratie.
Der Seniorenbeirat tritt ein für Toleranz und Gleichberechtigung und wendet sich gegen Antisemitismus und Rassismus.

Einen gemütlichen Wintermonat Februar allseits wünscht
Norbert Illes
Seniorenbeirat der Stadt Neustadt in Holstein
Am Markt 1
23730 Neustadt in Holstein
Vorsitzender Norbert Illes
Stellv. Vorsitzende Lida Winter
Kontakt: 04561 617 9953
E-Mail:
Informationen zu Ihren Rechten und der Verwendung
personenbezogener Daten gemäß der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
durch den Seniorenbeirat finden Sie hier.
Internet: https://seniorenbeirat-neustadt-holstein.de
