
Moin zusammen
Schon wieder prognostizieren Meteorologen Temperatur deutlich über 30 °C. Statt sommerlich angenehm warmer Tage spüren wir immer häufiger eine belastende Hitze.
Sicher ist: Die Sommer werden immer heißer, und die Auswirkungen extremer Hitze sind längst nicht mehr zu übersehen. Insbesondere wir älteren Menschen gehören zu den Risikogruppen, die von den Folgen erhöhten Temperaturanstiegs besonders betroffen sind. Während jüngere Menschen oft besser mit Hitze umgehen können, stellt sie für uns Senioren eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar.
Meine Stellvertreterin Lida Winter hat im Seniorenbeirat das Projekt Hitzepaten ins Leben gerufen. Das bedeutet, es wird ein Netzwerk von möglichen Bedürftigen und betreuenden Hitzepaten aufgebaut. Ziel ist, während der Hitzeperioden untereinander Kontakt zu halten. Damit soll erreicht werden, dass vor allem hilfsbedürftige und alleinlebende Senioren vor dem Hitzetod bewahrt werden.
Dazu bedarf es der Hilfe aller Neustädter Bürger. Weitere Informationen hält Lida Winter bereit. Ihre Telefonnummer 0173 378 20 73 oder eine E-Mail an den
Ein paar Tipps wie wir sicher durch die Hitze kommen
Um die Risiken der Hitze zu minimieren, sollten wir diese allgemeinen Tipps beherzigen:
Wasser trinken
Entscheidend ist, dass wir regelmäßig trinken, auch wenn wir keinen Durst verspüren. Getränke wie Wasser oder ungesüßte Tees sind ideal. Koffeinhaltige Getränke sollten wir reduzieren, Alkohol lassen wir besser weg, um unseren Körper nicht zusätzlich zu belasten. Um zu überprüfen, ob wir ausreichend Wasser getrunken haben, hilft die Urin-Farbskala von Ärztenetzwerk Eutin/Malente.
Diese Farbskala ist zu sehen, wenn man auf diese Zeile klickt.
Kühl bleiben
Am besten tragen wir leichte, helle und lockere Kleidung. Das hilft unserem Körper, seine Temperatur besser zu regulieren. Gehen wir nach draußen, tragen wir eine Kopfbedeckung, einen Hut oder ein Cap und setzen gerne auch eine Sonnenbrille auf, die zusätzlichen Schutz auch gegen Sonnenbrand bietet.
Wohnung lüften
Einen kühlen Lebensraum zu schaffen, ist für uns besonders wichtig. An sehr heißen Tagen sollten wir am besten nur frühmorgens und am späten Abend lüften. In diesen Zeiten ist es draußen am kühlsten. Tagsüber sollten die Fenster und Türen dann geschlossen bleiben, damit möglichst wenig warme Luft in die Wohnung dringt, wenn möglich, die Fenster mit Rollos oder Vorhängen abdunkeln.
Sehr gerne mailen wir auch auf Anfrage unser vollständiges Programm
für diesen Monat.
Viel Spaß beim Stöbern!
Einen entspannten Sommeranfang wünscht allseits
Norbert Illes
Seniorenbeirat der Stadt Neustadt in Holstein
Am Markt 1
23730 Neustadt in Holstein
Vorsitzender Norbert Illes
Stellv. Vorsitzende Lida Winter
Kontakt: 04561 617 9953
E-Mail:
Informationen zu Ihren Rechten und der Verwendung
personenbezogener Daten gemäß der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
durch den Seniorenbeirat finden Sie hier.
Internet: https://seniorenbeirat-neustadt-holstein.de
